-
Wie ich mouches volantes in den Griff bekommen habe…
er kennt es nicht: das Alter, Fernsehen, viel Bildschirmzeit, permanentes Handy-schauen und dazu noch der Alltagsstress. Auch ich beanspruchte meine Augen tagtäglich, mehr als man sollte. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass ich vermehrt Probleme mit meiner Sicht bekommen habe. Da bei mir in der Familie keine gravierenden Augenprobleme bekannt waren und mir meine Sehkraft wichtig ist, wollte ich nicht zu lange warten und auf Nummer sicher gehen. Ein Besuch bei meinem Augenarzt und die Diagnose war nicht fern – mouches volantes oder auch Glaskörpertrübung. Plötzlich waren da also Schatten auf meiner Netzhaut. Auch wenn der Arzt meinte, dass dies nichts Gefährliches sei, kann man sich vorstellen, dass ich…
-
Die Glaskörpertrübung – Auslöser und Behandlungsmethoden
Die Glaskörpertrübung ist ein Augenproblem. Es macht sich durch kleine Punkte oder Flecken bemerkbar. Auslösende Faktoren einer Glaskörpertrübung können sein, wenn ich Augenverletzungen gehabt hätte, bei einer ungesunden Ernährungsweise, hohem Blutdruck oder Dauerstress. Das Hauptsymptom der Glaskörpertrübung ist meine schlechter werdende Sehfähigkeit.Mein Glaskörper kann durch die oben erwähnten Risikofaktoren schrumpfen. Dann löst er sich von der Augenrückwand ab. Dadurch ballen sich die Glaskörperfasern zusammen. So habe ich den Eindruck, dass sich in meinem Auge tanzende Punkte bewegen. Durch diesen Schrumpfungsprozess können einzelne Fasern des Glaskörpers an der Netzhaut haften bleiben. Sie üben permanent Druck auf sie aus. Dadurch entstehen kleine Löcher. Gelangen diese Fasern unter die Netzhaut, beginnt sie sich…